Auf Seeschifffahrtsstraßen, d. h. auf dem Meer im Abstand von 3 Seemeilen (ca. 5,5km) von einer amtlichen Bezugslinie sowie in durch Tonnen und Bojen begrenzten Fahrwassern ist der Sportbootführerschein See amtlich vorgeschrieben, wenn Sie ein Wasserfahrzeug (Sportboot oder Wassermotorrad wie Jetski oder Jetbike) führen möchten, dass über 15 PS Leistung (=11,03kW) bzw. 7,5 kW (Elektroantrieb) verfügt.
Der Sportbootführerschein See ist international anerkannt, berechtigt Sie jedoch nicht zum Führen von Sportbooten und/oder Wassermotorrädern auf Binnenschifffahrtsstraßen (Binnengewässern).
Die Sportbootschule-Erftstadt bietet daher auch einen Kombikurs zum Erwerb beider Führerscheine an.
Der Besitz des SBF-See ist Voraussetzung für den Erwerb des Sportküstenschifferscheins für Motor- und/oder Segelyachten.
Zulassungsvoraussetzungen:
-Vollendung des 16. Lebensjahres,
-geistige und körperliche Eignung (ärztliches Zeugnis),
-Kfz-Führerschein bzw. pol. Führungszeugnis (Jugendliche unter 18 Jahre sind hiervon befreit).
Die theoretische Prüfung besteht aus einem Fragebogen.
Ausreichende Kenntnisse
– der Navigation,
– der Seemannschaft,
– des Seeschifffahrtsrechts und
– der Wetterkunde sind nachzuweisen.
In der praktischen Prüfung muss der Teilnehmer die sichere Schiffsführung durch Manöver nachweisen, die wir natürlich in unseren Fahrstunden intensivst vermitteln.
Prüfungsrelevante Manöver bzw. Aufgaben sind:
Ausbildungszeit und -ort:
Theorie:
– 24 Unterrichtsstunden (a´ 60 Minuten), die in der Regel an drei Wochenenden (Freitag Abend, Samstag ganztägig) durchgeführt werden.
– Ausbildungsort: Gottfried-Kinkel-Realschule, 50374 Erftstadt-Liblar, Jahnstr. 1
Praxis:
Jeder Schüler fährt mindestens 4 x 45 Minuten als Steuerfrau/Steuermann auf einer Motoryacht auf dem Rhein.
Termine vereinbaren Sie mit der Ausbildungsleiterin, Frau Ulrike Wirtz.
Prüfungen (Theorie und Praxis): Termine sowie weitere Einzelheiten erhalten Sie bei Kursbeginn.